Heiztechnik des 21. Jahrhunderts

Willkommen bei Gustav Settelmeier

Ihrem Spezialisten für hocheffiziente Voll-Brennwertkessel nach dem Vetter Prinzip.

Veritherm Voll-Brennwertkessel

Über uns

Seit Jahren sind wir Ihr zuverlässiger Partner für hocheffiziente Heiztechnik. Gustav Settelmeier vertreibt die innovativen Veritherm Voll-Brennwertkessel, die nach dem patentierten Vetter Prinzip arbeiten.

Mit einem Technologievorsprung von 22 Patenten bieten unsere Voll-Brennwertkessel eine nahezu vollständige Energieausnutzung von 99,5% und sind damit Vorreiter in der modernen Heiztechnik.

Wir helfen Ihnen, fossile Energieträger wie Erdgas und Erdöl effizienter zu nutzen, Heizkosten zu sparen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Unsere Stärken

  • Innovative Voll-Brennwerttechnik
  • Bis zu 50% Heizkosteneinsparung
  • Umweltfreundliche Heiztechnologie
  • Kompetente Beratung und Service
  • Wartung und Ersatzteilversorgung

Technik & Produkte

Der echte Voll-Brennwertkessel

Unser Voll-Brennwertkessel nach dem Vetter Prinzip nutzt die in den Abgasen enthaltene latente Wärme durch Kondensation und macht sie nutzbar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brennwertkesseln arbeitet unser System mit konstant niedrigen Abgastemperaturen von nur ca. 30°C.

Die patentierte Konstruktion mit Kunststoff im Heizkessel ermöglicht eine korrosionsfreie Taupunktunterschreitung und damit eine ständige Energierückgewinnung - unabhängig von der Vorlauftemperatur des Heizsystems.

Veritherm Voll-Brennwertkessel Technik

Komponenten des Voll-Brennwertkessels

Systemkomponenten

  1. Zuluft
  2. Verbrennungsluft
  3. Brenner
  4. Brennkammer
  5. 1. Wärmeaustausch - Stahl
  6. 2. Wärmeaustausch - Kunststoff
  7. Kondensatfiltersystem
  8. Vorlauf
  9. Rücklauf
  10. Abgasstutzenanschluss
  11. Witterungsgeführte Kesselregelung
Kessel Illustration

Technische Eigenschaften

  • Geeignet für Öl und Gas (10 - 400 kW)
  • Kunststoffrohre für Abgasableitung (keine Kaminsanierung nötig)
  • Niedrigste Abgastemperaturen (ca. 30°C)
  • Weniger als 0,5% Verbrennungsverluste
  • Heizkreisvorlauftemperatur von 60-80°C möglich
  • Neutralisation des Kondensats (Trinkwasserqualität)
  • Patentierte Abgasführung für optimale Energieausnutzung

Die Vetter-Technologie

Der von Richard Vetter erfundene Voll-Brennwertkessel ist eine revolutionäre Entwicklung in der Heiztechnik. Mit seinem Technologievorsprung und 22 Patenten bietet er eine nahezu vollständige Energieausnutzung von 99,5%.

Vetter-Technologie Illustration

Bei der Verbrennung von einem Liter Öl entweicht bei einem normalen Niedertemperaturkessel ca. ein Liter Wasser als Wasserdampf durch den Schornstein. Dieser schwefelsäurehaltige Wasserdampf fällt als saurer Regen wieder auf uns zurück.

Bei der Gasverbrennung entweichen ca. 1,5 Liter Wasser pro m³ Gas durch den Schornstein. Diese nutzlos vergeudete Energie wird durch die Taupunktunterschreitung und die dabei erfolgende Kondensation des Wassers im Heizkessel und im Abgasrohr zurückgewonnen.

Durch die Verwendung von Kunststoff im Heizkessel ist eine korrosionsfreie Taupunktunterschreitung möglich. Nur Voll-Brennwertkessel bieten eine Heizkreisvorlauftemperatur von 60-80°C und gleichzeitig eine Abgastemperatur von nur 30°C.

Vorteile & Einsparungen

Wirtschaftlichkeit

Bis zu 50% Heizkosteneinsparung gegenüber konventionellen Kesseln durch optimale Energieausnutzung von 99,5%.

Umweltschutz

Drastische Reduzierung von Schadstoffemissionen und Neutralisation des Kondensats zum Schutz von Wäldern und Grundwasser.

Anpassungsfähigkeit

Integration in bestehende Heizsysteme ohne Umrüstung auf Niedertemperaturheizkörper, mit hohen Vorlauftemperaturen.

Beispielrechnung zur Energieeinsparung

Die fossilen Energieträger wie Erdgas und Erdöl haben sich über Jahrtausende im Erdreich gebildet. Wir haben die Pflicht und Möglichkeit, mit diesen Reserven sparsam umzugehen, damit auch unsere Kinder und Enkel noch die Chance bekommen, diese Rohstoffe zu nutzen.

Anhand der folgenden Beispielrechnung lässt sich leicht erkennen, wie durch die Wahl des richtigen Heizkessels der Heizölverbrauch beeinflusst werden kann.

Durch die Entscheidung für den Voll-Brennwertkessel können bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus pro Jahr bis zu 878 Liter Heizöl eingespart werden, wenn der bisherige Kessel eine Abgastemperatur von 180°C durch den Schornstein schickt.

Eine Heizkesselerneuerung mit einem Voll-Brennwertkessel lohnt sich also nicht nur unter dem Aspekt der Umweltschonung, sondern rechnet sich auch finanziell.

Beispielrechnung zur Energienutzung

Energieausnutzung optimieren

"Energieausnutzung" bezeichnet die Nutzbarmachung der eingesetzten Energie. Praktische Erfahrungen belegen, dass ein Niedertemperaturkessel mit Gebläsebrenner (bescheinigter Abgasverlust 6%) und einer Abgastemperatur von 140°C gegenüber einem Voll-Brennwertkessel mit Abgastemperaturen unter 30°C 25% mehr Energie verbraucht, um die gleiche Nutzwärme zu erzeugen.

Erst wenn die Energieausnutzung des Heizkessels optimiert ist, kommen weitere Dämmmaßnahmen voll zur Geltung, denn nur die Nutzwärme, die vom Kessel in die Heizungen geschickt wird, kann durch bauliche Maßnahmen beeinflusst werden.

Auch wenn die Anschaffung eines Voll-Brennwertkessels etwas teurer ist, lohnt sich dieser Mehrpreis auf jeden Fall, denn eine Energieeinsparung von 25% zwischen dem Niedertemperaturkessel und dem Voll-Brennwertkessel ist allemal zu erzielen.

Umweltschutz durch moderne Heiztechnik

Waldkalkung und Umweltschutz

Jeder Liter Öl und jeder Kubikmeter Gas, den wir verbrennen, ist eine Ursache für die Übersäuerung unserer Wälder. Bei der Verbrennung entstehen stark saure Verbrennungsnebenprodukte mit pH-Werten von ca. 3 bis 3,3.

Unsere Voll-Brennwertkessel, die nach dem Vetter Prinzip arbeiten, bringen über 2/3 des Wassers, welches sowohl bei der Öl- als auch bei der Gasverbrennung entsteht, zur Kondensation und neutralisieren es, also pH-neutral über den Abwasserweg ableiten.

Allein das bedingt bei gleichem Brennstoffverbrauch eine Schadstoffentlastung für unsere Wälder von über 70%. Je nach Altkessel kann mit der Voll-Brennwerttechnik außerdem eine Brennstoffeinsparung von 20% bis über 50% erzielt werden.

Waldkalkung und Umweltschutz

Bilder & Referenzen

Veritherm Brennwertkessel Bedieneinheit

Steuereinheit des Voll-Brennwertkessels

Die intelligente Steuerung ermöglicht eine optimale Energieausnutzung und einfache Bedienung.

Veritherm Brennwertkessel Installation

Installation im Heizungsraum

Kompakte Bauweise für einfache Integration in bestehende Heizungsanlagen.

Veritherm mobile Ausstellung

Mobile Präsentation

Unsere mobile Ausstellungseinheit zeigt die Veritherm-Technologie im Einsatz.

Veritherm Brennwertkessel Details

Detailansicht Voll-Brennwertkessel

Hochwertige Verarbeitung und innovative Technologie für maximale Effizienz.

Veritherm Messestand

Informationsstand

Wir präsentieren die Funktionsweise unserer Voll-Brennwertkessel anschaulich.

Überzeugend in der Praxis

Unsere Kunden berichten regelmäßig von deutlichen Einsparungen bei den Heizkosten nach dem Einbau eines Veritherm Voll-Brennwertkessels. Die Erfahrungen zeigen, dass Einsparungen von 20% bis über 50% keine Seltenheit sind.

Besonders bei älteren Heizungsanlagen mit hohen Vorlauftemperaturen macht sich der Unterschied zwischen herkömmlichen Brennwertkesseln und unseren Voll-Brennwertkesseln deutlich bemerkbar, da wir auch bei hohen Vorlauftemperaturen konstant im Brennwertbereich arbeiten können.

Wartung & Ersatzteile

Wartungsservice

Für eine lange Lebensdauer und optimale Effizienz Ihres Voll-Brennwertkessels empfehlen wir eine regelmäßige Wartung. Unser geschultes Fachpersonal führt alle notwendigen Arbeiten zuverlässig und kompetent durch.

Im Rahmen der Wartung werden alle relevanten Komponenten überprüft, gereinigt und bei Bedarf ausgetauscht. Besonders wichtig ist die Überprüfung des Kondensatfiltersystems sowie die Kontrolle der Abgaswerte.

Bei Bedarf kontaktieren Sie bitte unsere spezielle Wartungsrufnummer für eine prompte Terminvereinbarung.

Wartungsrufnummer:

05407 858432

Ersatzteilservice

Wir bieten einen umfassenden Ersatzteilservice für alle Veritherm Voll-Brennwertkessel. Ob Verschleißteile oder spezielle Komponenten - wir halten ein breites Sortiment an Originalteilen für Sie bereit.

Durch den Einsatz von Originalersatzteilen gewährleisten Sie die optimale Funktion und Effizienz Ihres Heizsystems. Bei Fragen zu benötigten Teilen steht Ihnen unser Fachpersonal gerne beratend zur Seite.

Für Ersatzteilbestellungen kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder E-Mail.

Bestellung per Telefon:

05407 858432

Bestellung per E-Mail:

brennwert@settelmeier.de

Langfristige Betreuung

Wir legen großen Wert auf eine langfristige Kundenbeziehung und stehen Ihnen auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite. Mit unserem Betreuungsservice profitieren Sie von:

  • Regelmäßige Wartungserinnerungen
  • Schnelle Reaktionszeiten bei Störungen
  • Technische Beratung zur Optimierung Ihres Heizsystems
  • Langfristige Ersatzteilversorgung auch für ältere Modelle

So funktioniert der Voll-Brennwertkessel

1. Verbrennung

Öl oder Gas wird im Kessel effizient verbrannt – dabei entsteht Wärme und Wasserdampf.

2. Kondensation

Der entstehende Wasserdampf wird im Kessel heruntergekühlt – so wird die verborgene Wärme genutzt.

3. Energiegewinnung

Die gewonnene Kondensationsenergie wird direkt in den Heizkreislauf eingespeist.

Kontakt & Impressum

Kontaktieren Sie uns

Ansprechpartner:

Gustav Settelmeier

Adresse:

Xaver-Lütz-Str. 14
49134 Wallenhorst

Telefon:

05407 858432

Impressum

Veritherm Vertrieb und Service

Geschäftsführender Inhaber: Gustav Settelmeier

Steuer Nr. 65/138/04403

Xaver-Lütz-Str. 14

49134 Wallenhorst

05407 858432

brennwert@settelmeier.de

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG).

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Gustav Settelmeier, Xaver-Lütz-Str. 14, 49134 Wallenhorst

Datenerfassung auf unserer Website:
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden im Server-Logfile gespeichert und umfassen die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliche Daten. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Umgang mit Kontaktdaten:
Wenn Sie uns per Telefon oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht.